Anregung heute auf dem suchtfreien Weg: Wegweiser 7
Wofür lebst Du? Welche Ziele hast Du? Was möchtest Du heute erreichen? Oder zumindest anfangen?
Sunny, 1. Mai 2025
Neuere Beiträge
Güetzli Rezepte: Schoggi Güetzli Rezepte - Positively Empowered
Dia-Schaus zum Nachdenken über Wegweiser 1 bis 10: Wegweiser - Positively Empowered (po-em.ch)
Blogs für Mitgliederinnen
Dia-Schaus zum Nachdenken über Wegweiser 1 bis 10: Wegweiser - Positively Empowered (po-em.ch)
Blogs für Mitgliederinnen
Spass haben und gleichzeitig ausmisten? Geht doch!

Ich habe schon darüber berichten von der Idee „Umgekehrt Ausmisten“. Auf der gleichen Website entdeckte ich ein gratis Angebot für einen Schnitzeljagd. Für so etwas bin ich ganz gerne zu haben! Spielst Du auch gerne?
Nun, der Witz an dieser Schnitzeljagd ist, dass ich täglich auf den Weg geschickt werde, um bestimmte Dinge aufzuspüren, die ich dann ausmiste. Dabei habe ich die Freiheit, die gesuchten Objekte nach meinem Wunsch auszulegen. Gerade ging ich in den Keller und schaute, ob ich einen Blumentopf zum Ausmisten finde. Ich fand keine überflüssigen, aber dafür gleich zwei Innentöpfe, die ich gerne ausmistete. Etwas später werde ich schauen, ob ich überflüssige Bücher habe. Vorgeschlagen sind 3, aber da sehe ich, was ich finde.
Die Schnitzeljagd ist ausgelegt für eine Woche. Jeden Morgen um 7:00 Uhr kommt ein Email mit 5 Dingen zum Ausmisten. Ob Du auch mal auf den Schnitzeljagd „Ausmisten“ gehen willst? Hier der Link dafür: Jede Woche Ordnungsideen in deine Inbox | Deine klare Linie | Ordnungscoaching Zugegeben: Du meldest Dich dabei für den Newsletter von Anna-Lena an, aber Du kannst Dich später auch abmelden.
Sunny, 27. April 2025
Nun, der Witz an dieser Schnitzeljagd ist, dass ich täglich auf den Weg geschickt werde, um bestimmte Dinge aufzuspüren, die ich dann ausmiste. Dabei habe ich die Freiheit, die gesuchten Objekte nach meinem Wunsch auszulegen. Gerade ging ich in den Keller und schaute, ob ich einen Blumentopf zum Ausmisten finde. Ich fand keine überflüssigen, aber dafür gleich zwei Innentöpfe, die ich gerne ausmistete. Etwas später werde ich schauen, ob ich überflüssige Bücher habe. Vorgeschlagen sind 3, aber da sehe ich, was ich finde.
Die Schnitzeljagd ist ausgelegt für eine Woche. Jeden Morgen um 7:00 Uhr kommt ein Email mit 5 Dingen zum Ausmisten. Ob Du auch mal auf den Schnitzeljagd „Ausmisten“ gehen willst? Hier der Link dafür: Jede Woche Ordnungsideen in deine Inbox | Deine klare Linie | Ordnungscoaching Zugegeben: Du meldest Dich dabei für den Newsletter von Anna-Lena an, aber Du kannst Dich später auch abmelden.
Sunny, 27. April 2025
Aufgeschnappt: Umgekehrtes Ausmisten

Manchmal bin ich erstaunt, wie viele Dinge ich habe. Und das obwohl ich meine, regelmässig auszumisten! Vor 2 Jahren habe ich mich mit der Aufräumexpertin Marie Kondo befasst. Ich hatte damals den Eindruck, dass ich radikal mich getrennt habe von ganz vielen Dingen. Einiges ist mir geblieben, aber durchaus nicht überall.
Ganz zufällig begegnete ich heute Morgen den Ausdruck „Umgekehrtes Ausmisten“. Da geht es nicht ums Trennen, sondern um das was bleibt. Ob es hilfreich wäre bei meinen vielen Näh- und Bastelsachen dort anzusetzen? Das werde ich ausprobieren. Vielleicht habe ich bald viele solche leere Körbe….
Was mir besonders anspricht, ist die positive Einstellung. Ich muss nicht mehr herausfinden, was negativ ist an den verschiedenen Gegenständen, sondern darauf konzentrieren den guten Wert anzuerkennen.
Gerne gebe ich den Link weiter: Umgekehrt ausmisten
Sunny, 18. April 2025
Ganz zufällig begegnete ich heute Morgen den Ausdruck „Umgekehrtes Ausmisten“. Da geht es nicht ums Trennen, sondern um das was bleibt. Ob es hilfreich wäre bei meinen vielen Näh- und Bastelsachen dort anzusetzen? Das werde ich ausprobieren. Vielleicht habe ich bald viele solche leere Körbe….
Was mir besonders anspricht, ist die positive Einstellung. Ich muss nicht mehr herausfinden, was negativ ist an den verschiedenen Gegenständen, sondern darauf konzentrieren den guten Wert anzuerkennen.
Gerne gebe ich den Link weiter: Umgekehrt ausmisten
Sunny, 18. April 2025
Warum Schoggi so gut ist

Hast Du Deine Schoggi-Ostereier schon bereit? Ich bin schon lange am Geniessen, dank den sehr günstigen Früh-Angeboten. Denn ich weiss, wie gut Schoggi schmeckt und mir glücklich macht.
Kakao, der Hauptbestandteil von Schokolade, enthält viele Dinge, welche unsere Stimmung heben, unter anderem Dopamin. Einfachheitshalber spreche ich hauptsächlich von Dopamin, schliess damit ein die anderen Substanzen, die verwandte Wirkungen zeigen. Dopamin ist etwas ganz Natürliches! Wir haben es alle in unserem Körper, weil unser Körper es selbst macht. Und wir alle mögen Dopamin, denn sie lässt uns gut fühlen.
Allerdings hinter jeder Sucht steckt Dopamin. Wir werden nur abhängig, weil eine bestimmte Substanz uns gute Gefühle schenkt. Besonders wenn wir uns schlecht fühlen, suchen wir das, was uns gut fühlen lässt. Das Dumme daran ist, dass es immer mehr von der Substanz braucht, um uns so gut fühlen zu lassen wie vorher. Irgendwann kommen wir nicht mehr gut ohne die Substanz unsere Wahl aus. Wir sind abhängig.
Von Anna Lembke habe ich viel über Dopamin gelernt. Sie ist Professorin für Abhängigkeitsmedizin an der Stanford Universität und gleichzeitig Psychiaterin mit eigener Praxis. Anna Lembke kennt die Fakten und präsentiert sie in einer anschaulichen und verständlichen Art. Zudem erzählt sie Geschichten von Menschen, die abhängig geworden sind, auch ihre eigene Abhängigkeit kommt zur Sprache. Ihr Buch: „Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens“, 6. Mai 2022
Ich will niemandem – schon gar nicht mir selbst! – den Genuss von Schoggi verbieten. Allerdings gehört zu meiner Geschichte, dass ich nach den Verzicht auf Alkohol viel zu viel Schoggi konsumierte um mich besser zu fühlen. Ich plädiere dafür möglichst vielen verschiedenen Quellen von Dopamin zu benutzen. Dazu zwei Hinweise:
In diesem Sinne: Schöne Ostern!
Sunny, 16. April 2025
Kakao, der Hauptbestandteil von Schokolade, enthält viele Dinge, welche unsere Stimmung heben, unter anderem Dopamin. Einfachheitshalber spreche ich hauptsächlich von Dopamin, schliess damit ein die anderen Substanzen, die verwandte Wirkungen zeigen. Dopamin ist etwas ganz Natürliches! Wir haben es alle in unserem Körper, weil unser Körper es selbst macht. Und wir alle mögen Dopamin, denn sie lässt uns gut fühlen.
Allerdings hinter jeder Sucht steckt Dopamin. Wir werden nur abhängig, weil eine bestimmte Substanz uns gute Gefühle schenkt. Besonders wenn wir uns schlecht fühlen, suchen wir das, was uns gut fühlen lässt. Das Dumme daran ist, dass es immer mehr von der Substanz braucht, um uns so gut fühlen zu lassen wie vorher. Irgendwann kommen wir nicht mehr gut ohne die Substanz unsere Wahl aus. Wir sind abhängig.
Von Anna Lembke habe ich viel über Dopamin gelernt. Sie ist Professorin für Abhängigkeitsmedizin an der Stanford Universität und gleichzeitig Psychiaterin mit eigener Praxis. Anna Lembke kennt die Fakten und präsentiert sie in einer anschaulichen und verständlichen Art. Zudem erzählt sie Geschichten von Menschen, die abhängig geworden sind, auch ihre eigene Abhängigkeit kommt zur Sprache. Ihr Buch: „Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens“, 6. Mai 2022
Ich will niemandem – schon gar nicht mir selbst! – den Genuss von Schoggi verbieten. Allerdings gehört zu meiner Geschichte, dass ich nach den Verzicht auf Alkohol viel zu viel Schoggi konsumierte um mich besser zu fühlen. Ich plädiere dafür möglichst vielen verschiedenen Quellen von Dopamin zu benutzen. Dazu zwei Hinweise:
- Dein Lieblingskleidungsstück: Bestimmt hast Du ein Pullover oder einen Schall, welches so gut zu Dir passt und Dich aufstellt jedes Mal, da Du es trägst. Auch eine „Fühl-Gut-Methode“: Dopamine Dressing: How to Dress For Your Happiness (Dein Computer wird es Dir gerne übersetzen.)
- „Runner’s High“ (Läuferhoch): Ausdauersporten können ein Hochgefühl aufkommen lassen. Siehe Runner's High – der Rausch des Laufens. Wenn das nicht so ganz Dein Ding ist, kannst Du mit einer Palette von Bewegungen ebenfalls Dopamin ankurbeln: Was ist ein Dopamin-Menü, und wie können Sie eins erstellen?
In diesem Sinne: Schöne Ostern!
Sunny, 16. April 2025