Der Sinn des Lebens
Eine neue Perspektive: Ich gebe meinem Leben Sinn und Bedeutung.
Als Kind bin ich aufgewachsen in einem Umfeld, der klar wusste: Der einzige Sinn im Leben besteht darin, Gott zu loben und zu dienen. Zwar wurde das ganz unterschiedlich umgesetzt, aber dieser Sinn wurde uns Menschen gegeben. Darüber bestand keinen Zweifel.
In der Philosophie gab es immer wieder andere Definitionen vom Sinn des Lebens, z.B.
Zufälligerweise entdeckte ich das Buch von Tatjana Schnell, Jahrgang 1971, Professorin der Psychologie: „Psychologie des Lebenssinns“. (Ein Update ist für April 2025 vorgesehen.) Durch ihre langjährige Forschung stellte sie fest, dass die meisten Menschen ihren Leben 5 bis 7 Bedeutungen geben. Das öffnete mir eine ganz neue Perspektive.
Ein interessanter Zugang zu dieser Perspektive ist die Liste, die Prof. Schnell entwickelte, mit einer Übersicht und Ordnung der vielen Antworten, die sie von Menschen erhielt. Das steht unten.
Sunny, 21. Januar 2025
Als Kind bin ich aufgewachsen in einem Umfeld, der klar wusste: Der einzige Sinn im Leben besteht darin, Gott zu loben und zu dienen. Zwar wurde das ganz unterschiedlich umgesetzt, aber dieser Sinn wurde uns Menschen gegeben. Darüber bestand keinen Zweifel.
In der Philosophie gab es immer wieder andere Definitionen vom Sinn des Lebens, z.B.
- Selbstverwirklichung
- Genuss und Lebensfreude
- nach den eigenen Werten zu leben
- Selbstbestimmung
Zufälligerweise entdeckte ich das Buch von Tatjana Schnell, Jahrgang 1971, Professorin der Psychologie: „Psychologie des Lebenssinns“. (Ein Update ist für April 2025 vorgesehen.) Durch ihre langjährige Forschung stellte sie fest, dass die meisten Menschen ihren Leben 5 bis 7 Bedeutungen geben. Das öffnete mir eine ganz neue Perspektive.
Ein interessanter Zugang zu dieser Perspektive ist die Liste, die Prof. Schnell entwickelte, mit einer Übersicht und Ordnung der vielen Antworten, die sie von Menschen erhielt. Das steht unten.
Sunny, 21. Januar 2025

Lebensbedeutungen nach Prof. Tatjana Schnell
SELBSTTRANSZENDENZ - VERTIKAL
1 Explizite Religiosität persönliche Gottesbeziehung
2 Spiritualität Orientierung an anderer Wirklichkeit und Schicksalsglaube
SELBSTTRANSZENDENZ - HORIZONTAL
3 Soziales Engagement aktives Eintreten für Gemeinwohl oder Menschenrechte
4 Naturverbundenheit Einklang und Verbundenheit mit der Natur
5 Selbsterkenntnis Suche nach und Auseinandersetzung mit dem (wahren) Selbst
6 Gesundheit Erhalt und Förderung von Fitness und Gesundheit („Transzendenz des Körpers“)
7 Generativität Tun oder Erschaffen von Dingen mit bleibendem Wert
SELBSTVERWIRKLICHUNG
8 Herausforderung Suche nach Neuem, Abwechslung und Risiko
9 Individualismus Individualität und Ausleben von Potenzialen
10 Macht Kampf und Dominanz
11 Entwicklung Zielstrebigkeit und Wachstum
12 Leistung Kompetenz und Erfolg
13 Freiheit Ungebundenheit und Selbstbestimmung
14 Wissen Hinterfragen, Informieren und Verstehen dessen, was ist
15 Kreativität Fantasie und schöpferische Gestaltung
WIR- UND WOHLGEFÜHL
16 Gemeinschaft menschliche Nähe und Freundschaft
17 Spaß Humor und Vergnügen
18 Liebe Romantik und Intimität
19 Wellness Wohlgefühl und Genuss
20 Fürsorge Fürsorglichkeit und Hilfsbereitschaft
21 Bewusstes Erleben Achtsamkeit und Rituale
22 Harmonie Ausgewogenheit und Gleichklang mit sich selbst und anderen
ORDNUNG
23 Tradition Festhalten an Ordnung, Bewährtem und Gewohntem
24 Bodenständigkeit Pragmatismus und Anwendungsbezug
25 Moral Orientierung an klaren Richtlinien und Werten
26 Vernunft Abwägung und Rationalität
Ihr Buch: Psychologie des Lebenssinns, Tatjana Schnell, Springer Verlag, 21. Juli 2020
SELBSTTRANSZENDENZ - VERTIKAL
1 Explizite Religiosität persönliche Gottesbeziehung
2 Spiritualität Orientierung an anderer Wirklichkeit und Schicksalsglaube
SELBSTTRANSZENDENZ - HORIZONTAL
3 Soziales Engagement aktives Eintreten für Gemeinwohl oder Menschenrechte
4 Naturverbundenheit Einklang und Verbundenheit mit der Natur
5 Selbsterkenntnis Suche nach und Auseinandersetzung mit dem (wahren) Selbst
6 Gesundheit Erhalt und Förderung von Fitness und Gesundheit („Transzendenz des Körpers“)
7 Generativität Tun oder Erschaffen von Dingen mit bleibendem Wert
SELBSTVERWIRKLICHUNG
8 Herausforderung Suche nach Neuem, Abwechslung und Risiko
9 Individualismus Individualität und Ausleben von Potenzialen
10 Macht Kampf und Dominanz
11 Entwicklung Zielstrebigkeit und Wachstum
12 Leistung Kompetenz und Erfolg
13 Freiheit Ungebundenheit und Selbstbestimmung
14 Wissen Hinterfragen, Informieren und Verstehen dessen, was ist
15 Kreativität Fantasie und schöpferische Gestaltung
WIR- UND WOHLGEFÜHL
16 Gemeinschaft menschliche Nähe und Freundschaft
17 Spaß Humor und Vergnügen
18 Liebe Romantik und Intimität
19 Wellness Wohlgefühl und Genuss
20 Fürsorge Fürsorglichkeit und Hilfsbereitschaft
21 Bewusstes Erleben Achtsamkeit und Rituale
22 Harmonie Ausgewogenheit und Gleichklang mit sich selbst und anderen
ORDNUNG
23 Tradition Festhalten an Ordnung, Bewährtem und Gewohntem
24 Bodenständigkeit Pragmatismus und Anwendungsbezug
25 Moral Orientierung an klaren Richtlinien und Werten
26 Vernunft Abwägung und Rationalität
Ihr Buch: Psychologie des Lebenssinns, Tatjana Schnell, Springer Verlag, 21. Juli 2020
Der Sinn-Baum-Übung: meine Erfahrungen
Prof. Tatjana Schnell hat mit einem Team zusammen eine Anleitung ausgearbeitet, um den eigenen Sinn des Lebens zu entdecken. Es besteht aus 3 Schritten, die zusammen etwa 40 Minuten beanspruchen. Aktion Sinnbaum: Was ist in meinem Leben wirklich wichtig? (jetztrettenwirdiewelt.de)
Im ersten Schritt sollen drei persönlich wichtige Bereiche gewählt werden. Die Anleitung benutzt das Bild eines Baumes, der tiefen Wurzeln in der Erde treibt. Jeder gewählte Bereich entspricht ein Baum. Insgesamt sind 10 Minuten vorgesehen, um die Wurzeln der drei Bäume detaillierter anzuschauen.
Im anspruchsvolleren zweiten Schritt sollen diese Ergebnisse weiterentwickelt werden. Die Anleitung sagte etwas von wohl allgemeiner werdenden Stichworte. Hier werden 20 Minuten vorgeschlagen. Hier bin ich ausgestiegen. Ich konnte nicht so nachvollziehen, was gemeint war. Leider gab es auch keine Beispiele, die mir vielleicht weiter geholfen hätten.
Allerdings profitierte ich sehr vom ersten Schritt. Mir wurde dadurch bestätigt, dass die Zeit, welche ich für diesen Bereichen investiere, mir bleibend wertvoll ist. Es macht also Sinn, dass ich gerne jeden Tag Zeit für diese Bereiche investiere.
Sunny, 26. Januar 2025
Im ersten Schritt sollen drei persönlich wichtige Bereiche gewählt werden. Die Anleitung benutzt das Bild eines Baumes, der tiefen Wurzeln in der Erde treibt. Jeder gewählte Bereich entspricht ein Baum. Insgesamt sind 10 Minuten vorgesehen, um die Wurzeln der drei Bäume detaillierter anzuschauen.
Im anspruchsvolleren zweiten Schritt sollen diese Ergebnisse weiterentwickelt werden. Die Anleitung sagte etwas von wohl allgemeiner werdenden Stichworte. Hier werden 20 Minuten vorgeschlagen. Hier bin ich ausgestiegen. Ich konnte nicht so nachvollziehen, was gemeint war. Leider gab es auch keine Beispiele, die mir vielleicht weiter geholfen hätten.
Allerdings profitierte ich sehr vom ersten Schritt. Mir wurde dadurch bestätigt, dass die Zeit, welche ich für diesen Bereichen investiere, mir bleibend wertvoll ist. Es macht also Sinn, dass ich gerne jeden Tag Zeit für diese Bereiche investiere.
Sunny, 26. Januar 2025