Zum heutigen Wegweiser
Anregung: Wohin schweifen Deine Gedanken von selbst? Alte, vielleicht schmerzhafte Erinnerungen? Auf Träume und Visionen wie es einmal alles wunderbar sein wird? So geht es, mir auch. Versuche einfach immer wieder, Dich so fest wie möglich in der Gegenwart zu verankern.
Beispiel: Gerne gehe ich spazieren und spüre dabei, wie mein Körper sich bewegt. Oder ich sauge die frische Luft ein. Oder ich schaue -- möglichst ohne darüber nachzudenken -- die Natur an. Da bin ich im Hier und Jetzt. Das ist erfrischend.
Sunny, 15. Januar 2025
Neuere Beiträge
Blogs für Mitgliederinnen
Neujahrsvorsätze neu gemacht
![Bild](/uploads/1/4/3/4/143418546/published/success-8853111-640.png?1736882325)
Mir war also klar, dass ich mir zu viel zugemutet habe. Genauer betrachtet kamen zwei Fehler zusammen:
Erste Änderung: Weniger bei den Fitnesszielen
Ich teilte die Fitnessziele in zwei machbaren Gruppen auf. Wenn heute die 1. Gruppe dran ist, wird morgen die 2. Gruppe dran sein. Bei vollständiger Erreichung der Ziele gab es eine kleine Belohnung.
Zweite Änderung: Mehr bei anderen Bereichen
Meine Finanzen, mein kreatives Schaffen und die nötige Arbeit im Haushalt wurden als Tagesziele formuliert. Es gab neu hier jeweils eine Belohnung, vergleichbar mit der Fitness-Belohnung.
Mit diesen Änderungen bin ich sehr glücklich und entspannt, auch wenn es viel Neues dabei gibt. Dies ist allerdings nicht das Ende der Geschichte! Es braucht Zeit, bis ich weiss, ob ich diese Ziele erreiche und im Alltag festige. Alle Ziele streben den Aufbau einer Gewohnheit an. Durchschnittlich braucht es 66 Tage um eine neue Gewohnheit zu etablieren. Um auf sicher zu gehen, rechne ich mit 3 Monate, also 90 Tage. Also Ende März werte ich den Erfolg aus. Bis dann halte ich durch.
Sunny,14. Januar 2025
- Die Gruppe von Fitnesszielen war zu gross. Um erfolgreich zu sein, sind kleine Veränderungen vom grossen Vorteil. Also: Fitnessziele reduzieren.
- Auch in anderen Bereichen hatte ich Ziele, aber nur bei Fitness gab es täglich Belohnungen, wenn ein Teil-Ziel erreicht wurde. Das verlockte mich zu sehr. Zudem war drin versteckt die Botschaft: Nur die Fitnessziele sind wichtig, denn nur sie werden besonders belohnt.
Erste Änderung: Weniger bei den Fitnesszielen
Ich teilte die Fitnessziele in zwei machbaren Gruppen auf. Wenn heute die 1. Gruppe dran ist, wird morgen die 2. Gruppe dran sein. Bei vollständiger Erreichung der Ziele gab es eine kleine Belohnung.
Zweite Änderung: Mehr bei anderen Bereichen
Meine Finanzen, mein kreatives Schaffen und die nötige Arbeit im Haushalt wurden als Tagesziele formuliert. Es gab neu hier jeweils eine Belohnung, vergleichbar mit der Fitness-Belohnung.
Mit diesen Änderungen bin ich sehr glücklich und entspannt, auch wenn es viel Neues dabei gibt. Dies ist allerdings nicht das Ende der Geschichte! Es braucht Zeit, bis ich weiss, ob ich diese Ziele erreiche und im Alltag festige. Alle Ziele streben den Aufbau einer Gewohnheit an. Durchschnittlich braucht es 66 Tage um eine neue Gewohnheit zu etablieren. Um auf sicher zu gehen, rechne ich mit 3 Monate, also 90 Tage. Also Ende März werte ich den Erfolg aus. Bis dann halte ich durch.
Sunny,14. Januar 2025
Gescheitert bei meinen Neujahrsvorsätzen.
![Bild](/uploads/1/4/3/4/143418546/published/flag-2723532-640.jpg?1736775790)
Ich habe mir so viel Mühe gegeben die besten Ratschläge zu folgen. Habe im Fitnesstraining auch ein sehr gutes Feedback bekommen. Dennoch geriet ich in einer negativen Spirale wegen meiner wunderbaren Neujahrsvorsätze!
Zum Glück war es kalt und ich wollte wärmere Kleidung. Zum Nähen kam ich allerdings nur schwer, denn meine Vorsätze für eine bessere Fitness beanspruchten mich zu sehr, sowohl in Gedanken als auch bei der konkreten Ausführung. Bei den Bodenübungen war mir auch restlos klar, dass meine Wohnung schon lange keine Staubsaugergeräusche vernommen.
Ich gab zunächst auf, so hatte es keinen Sinn. Dann fragte ich mich, was schief gegangen wäre. Meine Dankbarkeitstagebuch lieferte einen wichtigen Hinweis: Immer wieder war ich auf die Suche nach Ausgewogenheit.
Das war das erste, grösste Problem: Meine Vorsätze waren völlig einseitig. Es ist mir sehr wichtig, besonders jetzt da ich suchtfrei lebe, zu meiner Gesundheit und speziell zu meiner Fitness Sorge zu tragen. Für verschiedene Bereiche habe ich die entsprechenden Übungen geplant. Jeden Vorsatz wurde geprüft, ob er realistisch und machbar sei. Auch für kleine Schritte hatte ich gesorgt. Einzeln genommen sind die Vorsätze gut, aber alle zusammen passten nicht zu mir. Statt ein paar einfache Schritte versuchte ich mich gleich in einer neuen Fitness-Dimension zu katapultieren.
Die alte KISS-Regel gilt: Keep it simple, stupid. (Mach es einfach, Du Idiotin.)
Bevor ich weiter erzähle, was ich gelernt habe, eine Frage an Dich: Ist das Dir auch schon passiert? Und wie ging es bei Dir weiter? Mehr von mir morgen.
Sunny, 13. Januar 2025
Zum Glück war es kalt und ich wollte wärmere Kleidung. Zum Nähen kam ich allerdings nur schwer, denn meine Vorsätze für eine bessere Fitness beanspruchten mich zu sehr, sowohl in Gedanken als auch bei der konkreten Ausführung. Bei den Bodenübungen war mir auch restlos klar, dass meine Wohnung schon lange keine Staubsaugergeräusche vernommen.
Ich gab zunächst auf, so hatte es keinen Sinn. Dann fragte ich mich, was schief gegangen wäre. Meine Dankbarkeitstagebuch lieferte einen wichtigen Hinweis: Immer wieder war ich auf die Suche nach Ausgewogenheit.
Das war das erste, grösste Problem: Meine Vorsätze waren völlig einseitig. Es ist mir sehr wichtig, besonders jetzt da ich suchtfrei lebe, zu meiner Gesundheit und speziell zu meiner Fitness Sorge zu tragen. Für verschiedene Bereiche habe ich die entsprechenden Übungen geplant. Jeden Vorsatz wurde geprüft, ob er realistisch und machbar sei. Auch für kleine Schritte hatte ich gesorgt. Einzeln genommen sind die Vorsätze gut, aber alle zusammen passten nicht zu mir. Statt ein paar einfache Schritte versuchte ich mich gleich in einer neuen Fitness-Dimension zu katapultieren.
Die alte KISS-Regel gilt: Keep it simple, stupid. (Mach es einfach, Du Idiotin.)
Bevor ich weiter erzähle, was ich gelernt habe, eine Frage an Dich: Ist das Dir auch schon passiert? Und wie ging es bei Dir weiter? Mehr von mir morgen.
Sunny, 13. Januar 2025
Neue Gewohnheiten im Neuen Jahr?
![Bild](/uploads/1/4/3/4/143418546/published/o-a-s-e.jpg?1735292247)
Wir haben wohl alle schon versucht, eine neue Gewohnheit aufzubauen: Gesunder essen, mehr Bewegung, mehr Lesen sind häufige Vorsätze. Neujahr ist ein beliebter Zeitpunkt entsprechende Vorsätze zu fassen.
Wie lange, wie nachhaltig gelingen solche Vorsätze? Meiner eigenen Erfahrung sagt mir ganz deutlich: Eher Wochen als Monate, leider auch eher Tage als einer Woche. Ich weiss von anderen, die es so ergangen ist. Grund sich gar nicht die Mühe zu machen?
Sicher nicht! Nicht von ungefähr ist das Buch „Die 1% Methode“ von James Clear zum Bestseller geworden. Bei mir ist es auch „Bestpractice“, denn mit seinen Tipps habe ich die beste Chance durchzuhalten und eine neue Gewohnheit zu etablieren. Heisst das, wenn ich Clears Methode umsetze habe ich garantierten Erfolg?
Leider nicht, denn ganz entscheidend kommt dazu die nötige Geduld. Das musst Du aufbringen und genug davon. Gute Studien zeigen, dass es durchschnittlich 66 Tage braucht, um eine neue Gewohnheit aufzubauen. Damit ich nicht enttäuscht werde, rechne ich mit 90 Tagen. Dabei muss die Aufbauphase nicht perfekt laufen! Ein paar (wenige) Auslassungen beeinträchtigen das Resultat nicht.
Allerdings: die 1% Methode ist entscheidend hilfreich. Ich habe schon geschwärmt von SMART-Zielen. Jetzt habe ich mir eine Abkürzung als Gedächtnishilfe für die Methode von James Clear: OASE. Was mir besonders daran gefällt, ist die Suggestion, dass Gewohnheiten aufzubauen so erholsam sein kann, wie eine Oase in der Wüste.
Offensichtlich: Wenn Du siehst, was Du tun möchtest, dann steigt schon damit die Wahrscheinlichkeit, dass Du es machst. Z.B. Meine besten Schuhe für einen Spaziergang stehen auffallend nahe bei der Tür.
Attraktiv: Zwinge Dich nicht! Vielmehr mach die Gewohnheit schön und verlockend. Z.B. Ich freue mich auf die Abwechslung, die frische Luft, die Begegnungen usw. beim Spazieren im Quartier.
Sinnvoll-Sättigend: Schenkt die neue Gewohnheit Dir etwas, was Du willst und für Dich sinnvoll ist, dann fällt es Dir leichter. Z.B. Spazieren ist gut für meine Fitness und obendrein tue ich etwas Gutes mit dem Einwerfen von Recycling.
Einfach: Hier ist der Kern von der Zahl 1%. Kleine Schritte sind leichter zu bewältigen! Z.B. Eine Viertelstunde ermöglicht mir ungefähr einen Kilometer zu gehen. Das ist mehr Bewegung als 15 Minuten vor einem Bildschirm, egal ob PC, Smartphone, TV oder sonst was.
Jetzt hast Du die Theorie in Kurzform. Was willst Du? Ich weiss, was ich will: Ich gehe spazieren.
Sunny, 27. Dezember 2024
Wie lange, wie nachhaltig gelingen solche Vorsätze? Meiner eigenen Erfahrung sagt mir ganz deutlich: Eher Wochen als Monate, leider auch eher Tage als einer Woche. Ich weiss von anderen, die es so ergangen ist. Grund sich gar nicht die Mühe zu machen?
Sicher nicht! Nicht von ungefähr ist das Buch „Die 1% Methode“ von James Clear zum Bestseller geworden. Bei mir ist es auch „Bestpractice“, denn mit seinen Tipps habe ich die beste Chance durchzuhalten und eine neue Gewohnheit zu etablieren. Heisst das, wenn ich Clears Methode umsetze habe ich garantierten Erfolg?
Leider nicht, denn ganz entscheidend kommt dazu die nötige Geduld. Das musst Du aufbringen und genug davon. Gute Studien zeigen, dass es durchschnittlich 66 Tage braucht, um eine neue Gewohnheit aufzubauen. Damit ich nicht enttäuscht werde, rechne ich mit 90 Tagen. Dabei muss die Aufbauphase nicht perfekt laufen! Ein paar (wenige) Auslassungen beeinträchtigen das Resultat nicht.
Allerdings: die 1% Methode ist entscheidend hilfreich. Ich habe schon geschwärmt von SMART-Zielen. Jetzt habe ich mir eine Abkürzung als Gedächtnishilfe für die Methode von James Clear: OASE. Was mir besonders daran gefällt, ist die Suggestion, dass Gewohnheiten aufzubauen so erholsam sein kann, wie eine Oase in der Wüste.
Offensichtlich: Wenn Du siehst, was Du tun möchtest, dann steigt schon damit die Wahrscheinlichkeit, dass Du es machst. Z.B. Meine besten Schuhe für einen Spaziergang stehen auffallend nahe bei der Tür.
Attraktiv: Zwinge Dich nicht! Vielmehr mach die Gewohnheit schön und verlockend. Z.B. Ich freue mich auf die Abwechslung, die frische Luft, die Begegnungen usw. beim Spazieren im Quartier.
Sinnvoll-Sättigend: Schenkt die neue Gewohnheit Dir etwas, was Du willst und für Dich sinnvoll ist, dann fällt es Dir leichter. Z.B. Spazieren ist gut für meine Fitness und obendrein tue ich etwas Gutes mit dem Einwerfen von Recycling.
Einfach: Hier ist der Kern von der Zahl 1%. Kleine Schritte sind leichter zu bewältigen! Z.B. Eine Viertelstunde ermöglicht mir ungefähr einen Kilometer zu gehen. Das ist mehr Bewegung als 15 Minuten vor einem Bildschirm, egal ob PC, Smartphone, TV oder sonst was.
Jetzt hast Du die Theorie in Kurzform. Was willst Du? Ich weiss, was ich will: Ich gehe spazieren.
Sunny, 27. Dezember 2024
Neujahrsvorsätze: SMART formulieren
![Bild](/uploads/1/4/3/4/143418546/editor/green-1968590-640.png?1735112342)
Dieses Jahr mache ich meine Neujahrsvorsätze auf eine andere Art. Ich erwarte mehr Erfolg, wenn ich auf die SMARTe Art vorgehe.
S: spezifisch
M: messbar
A: an mir delegiert
R: realistisch
T: terminiert
Diese Methode geht auf Peter Friederich Drucker zurück, der Vieles über Management geschrieben hat. Selbst-Management ist auch damit gemeint.
Ich mache gerne einen Vergleich:
Spezifisch?
Sunny, 25. Dezember 2024
S: spezifisch
M: messbar
A: an mir delegiert
R: realistisch
T: terminiert
Diese Methode geht auf Peter Friederich Drucker zurück, der Vieles über Management geschrieben hat. Selbst-Management ist auch damit gemeint.
Ich mache gerne einen Vergleich:
Spezifisch?
- Ich will mehr für meine Fitness tun.
- Ich spaziere täglich mindestens 3 km.
- Ich spaziere mehrmals täglich.
- Mindestens 2mal, besser 3mal spaziere ich jeden Tag.
- Früher war es der Hund, der mich draussen holte. Jetzt brauche ich einen anderen Grund.
- Ich plane meine Spaziergänge fest in meinem Tag ein.
- Ich halte mich an 10‘000 Schritte als Ziel.
- Da ich eher ein Sitzmuffel bin und entweder am PC oder Bastel/Nähtisch klebe, sind 4000 ein realistisches Minimum. Dafür benutze ich ein Pedometer im Hosensack.
- Dieses Jahr baue ich meine Fitness auf mit mehr Spaziergänge.
- Das Minimum von 4000 Schritte und 2 Spaziergänge pro Tag erreiche ich bis Ende Januar 2025.
Sunny, 25. Dezember 2024