Anregung heute auf dem suchtfreien Weg: Wegweiser 5
Dieser Wegweiser ist für mich wie eine Oase der Erholung! So wie ich bin und lebe, bin ich immer auch von Guten umgeben und kann mich vom Herzen darüber freuen. Ich ignoriere dabei die Probleme nicht, sondern hole Kraft und Hoffnung, das ich die Situation besser machen kann. Und dann packe ich das Leben gerne an!
Sunny, 13. Juli 2025
Dieser Wegweiser ist für mich wie eine Oase der Erholung! So wie ich bin und lebe, bin ich immer auch von Guten umgeben und kann mich vom Herzen darüber freuen. Ich ignoriere dabei die Probleme nicht, sondern hole Kraft und Hoffnung, das ich die Situation besser machen kann. Und dann packe ich das Leben gerne an!
Sunny, 13. Juli 2025
Neuere Beiträge
Aktualisiert:
Rezepte - Positively Empowered
Wegweiser - Positively Empowered
Neuer Ordner: Gesunde Venen - Positively Empowered
Blogs für Mitgliederinnen
Rezepte - Positively Empowered
Wegweiser - Positively Empowered
Neuer Ordner: Gesunde Venen - Positively Empowered
Blogs für Mitgliederinnen
Mein Schaukelstuhl als Gesundheitsoase

Geschaukelt habe ich immer sehr gerne. Mein Holzschaukelpferd und ich wiegten uns stundenlang hin und her. Noch in der Primarschule schenkten mir meine Eltern mir den ersten Schaukelstuhl. Von den Grosseltern beiderseits durfte ich Schaukelstühle erben. So bin ich täglich am Schaukeln, weil es mir so sehr passt.
Kürzlich habe ich mich gefragt, ob Schaukeln auch gut für die Zirkulation in den Beinen ist. Googeln brachte mir die Überraschung, dass Schaukeln – an der Schaukel im Park, auf dem Schaukelstuhl oder sonst – viele gesundheitliche Vorteile hat. Auch für die Beine. Das Hin-und-Her des Schaukelns löst auch Glückshormone aus, was eine Bestätigung ist vom dem, was ich eh schon wusste. Muskeln und Gelenke werden durch die sanfte Bewegung gepflegt, was sowohl für die gesamte Körperhaltung verbessert als auch lindernd auf Schmerzen auswirkt.
Psychologie: Schaukeln macht auch Erwachsene gesund und glücklich - SWR4
Sunny, 9. Juli 2025
Kürzlich habe ich mich gefragt, ob Schaukeln auch gut für die Zirkulation in den Beinen ist. Googeln brachte mir die Überraschung, dass Schaukeln – an der Schaukel im Park, auf dem Schaukelstuhl oder sonst – viele gesundheitliche Vorteile hat. Auch für die Beine. Das Hin-und-Her des Schaukelns löst auch Glückshormone aus, was eine Bestätigung ist vom dem, was ich eh schon wusste. Muskeln und Gelenke werden durch die sanfte Bewegung gepflegt, was sowohl für die gesamte Körperhaltung verbessert als auch lindernd auf Schmerzen auswirkt.
Psychologie: Schaukeln macht auch Erwachsene gesund und glücklich - SWR4
Sunny, 9. Juli 2025
Sinn im Leben 4: Geniessen

Ob Du erwartest, dass der Lebenssinn so positiv sein kann, dass „Geniessen“ dazu passt, weiss ich nicht. Aber ich bin mir sicher, dass wir Menschen sehr nach dem Suchen, was uns guten Gefühlen gibt, und das ganz sinnvoll finden. Dennoch bin ich mit der protestantischen Arbeitsethik aufgewachsen. Dort gilt harte Arbeit, Sparsamkeit und Effizienz als Grundwerte, keineswegs Genuss. Heute sehen viele Menschen dies anders, darunter auch ich.
Allerdings ist es kein Entweder-oder. Vielmehr haben harte Arbeit und Erholung, Sparsamkeit und Sich-mal-was-gönnen, Effizienz und Alles-mit-der-Ruhe alle einen Platz. Manchmal lassen sich die beiden Seiten verbinden, wie tolle Musik als Begleitung zum Putzen. Dann wiederum lösen sie sich einander ab. Das eine oder andere nicht zu haben kann sehr schwierig sein. Wenn Du denkst, die Arbeit ist mühsam, dann denke an einem arbeitslosen Menschen oder eine betagte Person, die nichts mehr für sich tun kann. Nicht wenige super-reichen Menschen, die sich ganz dem Genuss widmen könnten, engagieren sich bei wohltätigen Projekten, was sie nicht tun müssen, aber offenbar erfüllend finden.
Diesen Bereich vom Leben fasst Prof. Tatjana Schnell zusammen als das „Wir- und Wohlgefühl“. Konkret sagen viele Menschen, dass sie Bedeutung finden in der Gemeinschaft und bei Tätigkeiten, die guten Gefühle auslösen. Das zeigt sich zum Beispiel als
Sunny, 12. Juli 2025
Allerdings ist es kein Entweder-oder. Vielmehr haben harte Arbeit und Erholung, Sparsamkeit und Sich-mal-was-gönnen, Effizienz und Alles-mit-der-Ruhe alle einen Platz. Manchmal lassen sich die beiden Seiten verbinden, wie tolle Musik als Begleitung zum Putzen. Dann wiederum lösen sie sich einander ab. Das eine oder andere nicht zu haben kann sehr schwierig sein. Wenn Du denkst, die Arbeit ist mühsam, dann denke an einem arbeitslosen Menschen oder eine betagte Person, die nichts mehr für sich tun kann. Nicht wenige super-reichen Menschen, die sich ganz dem Genuss widmen könnten, engagieren sich bei wohltätigen Projekten, was sie nicht tun müssen, aber offenbar erfüllend finden.
Diesen Bereich vom Leben fasst Prof. Tatjana Schnell zusammen als das „Wir- und Wohlgefühl“. Konkret sagen viele Menschen, dass sie Bedeutung finden in der Gemeinschaft und bei Tätigkeiten, die guten Gefühle auslösen. Das zeigt sich zum Beispiel als
- Wir-Gefühl
- die Suche nach menschlicher Nähe
- Bestrebungen andere glücklich zu machen
- viel Zeit für Liebe nehmen
- Wohlgefühl
- achtsam leben
- herzlich lachen
- sich verwöhnen
Sunny, 12. Juli 2025
Sinn im Leben 3: Selbstverwirklichung

Psychologe Abraham Maslow sah Selbstverwirklichung als ein Bedürfnis des Menschen. Allerdings war ihm klar, dass andere Bedürfnisse Priorität haben: 1. Essen und Trinken, eine Bleibe, 2. Sicherheit, 3. Beziehungen und 4. Anerkennung und Respekt. Dann wiederum gibt es die Ansicht, dass Selbstverwirklichung egoistisch ist und dass weniger davon durchaus mehr wäre. Lassen wir diese Diskussion stehen. Hier ist unter Selbstverwirklichung zu verstehen, dass jede Person daran arbeitet, das Beste aus ihre Möglichkeiten zu machen. Das kommt ihr selbst aber auch andere zugute.
Für Tatjana Schnell ist Selbstverwirklichung ein Oberbegriff für verschiedene sinnstiftende Tätigkeiten. Darunter fallen unter anderem:
Sunny, 11. Juli 2025
Für Tatjana Schnell ist Selbstverwirklichung ein Oberbegriff für verschiedene sinnstiftende Tätigkeiten. Darunter fallen unter anderem:
- Eine Liebe zur Freiheit und Unabhängigkeit,
- Der Wunsch gute Leistungen zu erbringen,
- Freude Neues zu lernen und
- Kreatives Schaffen.
Sunny, 11. Juli 2025
Leben mit Sinn 2: Wandel durch Zeit und Erfahrung
Wo und wie wir Sinn im Leben finden, ist nicht etwas Statisches. Schon gar nicht in Stein gemeisselt für alle Ewigkeiten. Der Sinn ändert sich mit den Lebensjahren. Wir beginnen damit als Kinder eine Identität zu finden, was sich weiterentwickelt in der Suche nach Verbindung und Intimität. Das Leben bekommt neue, andere Bedeutungen mit dem Einstieg in die Berufswelt und der Gründung einer Familie. Was als „Midlife-Crisis“ bezeichnet wird, kann auch beschrieben werden als eine Wende im Verständnis vom Lebenssinn. Dabei verlagert sich der Sinn vom Leben mehr oder weniger weg von Selbstverwirklichung zum Einsatz für Anderen hin.
Ich habe selbst erlebt, wie eine grössere Lebensveränderung meine Perspektiven vom Leben beeinflusst. Weit entfernt von Familie und Freund*innen und in einer anderen Kultur, war eine Herausforderung und auch Chance meine Identität neu zu formen. Umso mehr, denke ich müssen Kriegen und Naturkatastrophen den Betroffenen durchrütteln und neu nach Werten und nach Sinn in ihrem Leben suchen lassen. Und vielleicht ist es auch möglich, bewusst zu entscheiden, das eigene Leben einen anderen Sinn zu geben.
Es gibt auch Sinnkrisen, wobei ein Mensch den Sinn seines Lebens nicht mehr sieht und darunter leidet. Ich werfe einfach die Frage auf, ob eine solche empfundene Sinnlosigkeit irgendwie mit der Abhängigkeit von Suchtmittel zusammenhängt?
Sunny, 10. Juli 2025
Ich habe selbst erlebt, wie eine grössere Lebensveränderung meine Perspektiven vom Leben beeinflusst. Weit entfernt von Familie und Freund*innen und in einer anderen Kultur, war eine Herausforderung und auch Chance meine Identität neu zu formen. Umso mehr, denke ich müssen Kriegen und Naturkatastrophen den Betroffenen durchrütteln und neu nach Werten und nach Sinn in ihrem Leben suchen lassen. Und vielleicht ist es auch möglich, bewusst zu entscheiden, das eigene Leben einen anderen Sinn zu geben.
Es gibt auch Sinnkrisen, wobei ein Mensch den Sinn seines Lebens nicht mehr sieht und darunter leidet. Ich werfe einfach die Frage auf, ob eine solche empfundene Sinnlosigkeit irgendwie mit der Abhängigkeit von Suchtmittel zusammenhängt?
Sunny, 10. Juli 2025
Leben mit Sinn 1: Das Grossartige dabei

Das eigene Leben mit Sinn zu gestalten lässt uns den eigenen Weg gehen und beschert uns Gutes dabei. Die Arbeit von Sinnforscherin, Professorin Tatjana Schnell, um schreibt den Gewinn mit den Stichworten:
Wenn Du den Sinn des Lebens für Dich entdeckst und danach lebst, ist es ein Gefühl wie das Nachhause-Kommen. Du weisst, Du machst das Richtige. Es passt Dir, wie massgeschneidert. Es stimmt einfach.
Gleichzeitig lebst Du mit der Sicherheit, dass die Zeit und Energie, welche Du investierst, nicht einfach wirkungslos verpufft. Denn Du vertreibst nicht einfach die Zeit auf irgendeine Art. Vielmehr machst Du einen Beitrag, wobei andere auch davon profitieren. Du hast eine Aufgabe gefunden mit Bedeutung.
Ferner, wenn Du einmal an einem Punkt kommst, wo eine Entscheidung fällig ist, wo Du die Richtung Deines Lebens wählst, dann gibt Dir den Sinn, den Du für Dich festgelegt hast, hilfreichen Hinweise. Du kannst Dich daran orientieren.
Dein Lebenssinn gibt Dir Deinen besten Platz im Universum mit der passendsten Beschäftigung. Du bist ein Teil des Ganzen und es ist wichtig, dass Du dabei bist. Denn Du gehörst dazu!
Das Bild des rollenden Rads, der sich vorwärts bewegt, soll andeuten wie sehr ein Leben mit Sinn Dich wie Mich auf den Weg weiterbringt und den Weg dabei sehr bereichert.
Sunny, 4. Juli 2025
- Stimmigkeit
- Bedeutsamkeit
- Orientierung
- Zugehörigkeit
Wenn Du den Sinn des Lebens für Dich entdeckst und danach lebst, ist es ein Gefühl wie das Nachhause-Kommen. Du weisst, Du machst das Richtige. Es passt Dir, wie massgeschneidert. Es stimmt einfach.
Gleichzeitig lebst Du mit der Sicherheit, dass die Zeit und Energie, welche Du investierst, nicht einfach wirkungslos verpufft. Denn Du vertreibst nicht einfach die Zeit auf irgendeine Art. Vielmehr machst Du einen Beitrag, wobei andere auch davon profitieren. Du hast eine Aufgabe gefunden mit Bedeutung.
Ferner, wenn Du einmal an einem Punkt kommst, wo eine Entscheidung fällig ist, wo Du die Richtung Deines Lebens wählst, dann gibt Dir den Sinn, den Du für Dich festgelegt hast, hilfreichen Hinweise. Du kannst Dich daran orientieren.
Dein Lebenssinn gibt Dir Deinen besten Platz im Universum mit der passendsten Beschäftigung. Du bist ein Teil des Ganzen und es ist wichtig, dass Du dabei bist. Denn Du gehörst dazu!
Das Bild des rollenden Rads, der sich vorwärts bewegt, soll andeuten wie sehr ein Leben mit Sinn Dich wie Mich auf den Weg weiterbringt und den Weg dabei sehr bereichert.
Sunny, 4. Juli 2025