Leben mit Sinn 1: Das Grossartige dabei

Das eigene Leben mit Sinn zu gestalten lässt uns den eigenen Weg gehen und beschert uns Gutes dabei. Die Arbeit von Sinnforscherin, Professorin Tatjana Schnell, um schreibt den Gewinn mit den Stichworten:
Wenn Du den Sinn des Lebens für Dich entdeckst und danach lebst, ist es ein Gefühl wie das Nachhause-Kommen. Du weisst, Du machst das Richtige. Es passt Dir, wie massgeschneidert. Es stimmt einfach.
Gleichzeitig lebst Du mit der Sicherheit, dass die Zeit und Energie, welche Du investierst, nicht einfach wirkungslos verpufft. Denn Du vertreibst nicht einfach die Zeit auf irgendeine Art. Vielmehr machst Du einen Beitrag, wobei andere auch davon profitieren. Du hast eine Aufgabe gefunden mit Bedeutung.
Ferner, wenn Du einmal an einem Punkt kommst, wo eine Entscheidung fällig ist, wo Du die Richtung Deines Lebens wählst, dann gibt Dir den Sinn, den Du für Dich festgelegt hast, hilfreichen Hinweise. Du kannst Dich daran orientieren.
Dein Lebenssinn gibt Dir Deinen besten Platz im Universum mit der passendsten Beschäftigung. Du bist ein Teil des Ganzen und es ist wichtig, dass Du dabei bist. Denn Du gehörst dazu!
Das Bild des rollenden Rads, der sich vorwärts bewegt, soll andeuten wie sehr ein Leben mit Sinn Dich wie Mich auf den Weg weiterbringt und den Weg dabei sehr bereichert.
Sunny, 4. Juli 2025
- Stimmigkeit
- Bedeutsamkeit
- Orientierung
- Zugehörigkeit
Wenn Du den Sinn des Lebens für Dich entdeckst und danach lebst, ist es ein Gefühl wie das Nachhause-Kommen. Du weisst, Du machst das Richtige. Es passt Dir, wie massgeschneidert. Es stimmt einfach.
Gleichzeitig lebst Du mit der Sicherheit, dass die Zeit und Energie, welche Du investierst, nicht einfach wirkungslos verpufft. Denn Du vertreibst nicht einfach die Zeit auf irgendeine Art. Vielmehr machst Du einen Beitrag, wobei andere auch davon profitieren. Du hast eine Aufgabe gefunden mit Bedeutung.
Ferner, wenn Du einmal an einem Punkt kommst, wo eine Entscheidung fällig ist, wo Du die Richtung Deines Lebens wählst, dann gibt Dir den Sinn, den Du für Dich festgelegt hast, hilfreichen Hinweise. Du kannst Dich daran orientieren.
Dein Lebenssinn gibt Dir Deinen besten Platz im Universum mit der passendsten Beschäftigung. Du bist ein Teil des Ganzen und es ist wichtig, dass Du dabei bist. Denn Du gehörst dazu!
Das Bild des rollenden Rads, der sich vorwärts bewegt, soll andeuten wie sehr ein Leben mit Sinn Dich wie Mich auf den Weg weiterbringt und den Weg dabei sehr bereichert.
Sunny, 4. Juli 2025
Leben mit Sinn 2: Wandel durch Zeit und Erfahrung
Wo und wie wir Sinn im Leben finden, ist nicht etwas Statisches. Schon gar nicht in Stein gemeisselt für alle Ewigkeiten. Der Sinn ändert sich mit den Lebensjahren. Wir beginnen damit als Kinder eine Identität zu finden, was sich weiterentwickelt in der Suche nach Verbindung und Intimität. Das Leben bekommt neue, andere Bedeutungen mit dem Einstieg in die Berufswelt und der Gründung einer Familie. Was als „Midlife-Crisis“ bezeichnet wird, kann auch beschrieben werden als eine Wende im Verständnis vom Lebenssinn. Dabei verlagert sich der Sinn vom Leben mehr oder weniger weg von Selbstverwirklichung zum Einsatz für Anderen hin.
Ich habe selbst erlebt, wie eine grössere Lebensveränderung meine Perspektiven vom Leben beeinflusst. Weit entfernt von Familie und Freund*innen und in einer anderen Kultur, war eine Herausforderung und auch Chance meine Identität neu zu formen. Umso mehr, denke ich müssen Kriegen und Naturkatastrophen den Betroffenen durchrütteln und neu nach Werten und nach Sinn in ihrem Leben suchen lassen. Und vielleicht ist es auch möglich, bewusst zu entscheiden, das eigene Leben einen anderen Sinn zu geben.
Es gibt auch Sinnkrisen, wobei ein Mensch den Sinn seines Lebens nicht mehr sieht und darunter leidet. Ich werfe einfach die Frage auf, ob eine solche empfundene Sinnlosigkeit irgendwie mit der Abhängigkeit von Suchtmittel zusammenhängt?
Sunny, 10. Juli 2025
Ich habe selbst erlebt, wie eine grössere Lebensveränderung meine Perspektiven vom Leben beeinflusst. Weit entfernt von Familie und Freund*innen und in einer anderen Kultur, war eine Herausforderung und auch Chance meine Identität neu zu formen. Umso mehr, denke ich müssen Kriegen und Naturkatastrophen den Betroffenen durchrütteln und neu nach Werten und nach Sinn in ihrem Leben suchen lassen. Und vielleicht ist es auch möglich, bewusst zu entscheiden, das eigene Leben einen anderen Sinn zu geben.
Es gibt auch Sinnkrisen, wobei ein Mensch den Sinn seines Lebens nicht mehr sieht und darunter leidet. Ich werfe einfach die Frage auf, ob eine solche empfundene Sinnlosigkeit irgendwie mit der Abhängigkeit von Suchtmittel zusammenhängt?
Sunny, 10. Juli 2025
Sinn im Leben 3: Selbstverwirklichung

Psychologe Abraham Maslow sah Selbstverwirklichung als ein Bedürfnis des Menschen. Allerdings war ihm klar, dass andere Bedürfnisse Priorität haben: 1. Essen und Trinken, eine Bleibe, 2. Sicherheit, 3. Beziehungen und 4. Anerkennung und Respekt. Dann wiederum gibt es die Ansicht, dass Selbstverwirklichung egoistisch ist und dass weniger davon durchaus mehr wäre. Lassen wir diese Diskussion stehen. Hier ist unter Selbstverwirklichung zu verstehen, dass jede Person daran arbeitet, das Beste aus ihre Möglichkeiten zu machen. Das kommt ihr selbst aber auch andere zugute.
Für Tatjana Schnell ist Selbstverwirklichung ein Oberbegriff für verschiedene sinnstiftende Tätigkeiten. Darunter fallen unter anderem:
Sunny, 11. Juli 2025
Für Tatjana Schnell ist Selbstverwirklichung ein Oberbegriff für verschiedene sinnstiftende Tätigkeiten. Darunter fallen unter anderem:
- Eine Liebe zur Freiheit und Unabhängigkeit,
- Der Wunsch gute Leistungen zu erbringen,
- Freude Neues zu lernen und
- Kreatives Schaffen.
Sunny, 11. Juli 2025
Sinn im Leben 4: Geniessen

Ob Du erwartest, dass der Lebenssinn so positiv sein kann, dass „Geniessen“ dazu passt, weiss ich nicht. Aber ich bin mir sicher, dass wir Menschen sehr nach dem Suchen, was uns guten Gefühlen gibt, und das ganz sinnvoll finden. Dennoch bin ich mit der protestantischen Arbeitsethik aufgewachsen. Dort gilt harte Arbeit, Sparsamkeit und Effizienz als Grundwerte, keineswegs Genuss. Heute sehen viele Menschen dies anders, darunter auch ich.
Allerdings ist es kein Entweder-oder. Vielmehr haben harte Arbeit und Erholung, Sparsamkeit und Sich-mal-was-gönnen, Effizienz und Alles-mit-der-Ruhe alle einen Platz. Manchmal lassen sich die beiden Seiten verbinden, wie tolle Musik als Begleitung zum Putzen. Dann wiederum lösen sie sich einander ab. Das eine oder andere nicht zu haben kann sehr schwierig sein. Wenn Du denkst, die Arbeit ist mühsam, dann denke an einem arbeitslosen Menschen oder eine betagte Person, die nichts mehr für sich tun kann. Nicht wenige super-reichen Menschen, die sich ganz dem Genuss widmen könnten, engagieren sich bei wohltätigen Projekten, was sie nicht tun müssen, aber offenbar erfüllend finden.
Diesen Bereich vom Leben fasst Prof. Tatjana Schnell zusammen als das „Wir- und Wohlgefühl“. Konkret sagen viele Menschen, dass sie Bedeutung finden in der Gemeinschaft und bei Tätigkeiten, die guten Gefühle auslösen. Das zeigt sich zum Beispiel als
Sunny, 12. Juli 2025
Allerdings ist es kein Entweder-oder. Vielmehr haben harte Arbeit und Erholung, Sparsamkeit und Sich-mal-was-gönnen, Effizienz und Alles-mit-der-Ruhe alle einen Platz. Manchmal lassen sich die beiden Seiten verbinden, wie tolle Musik als Begleitung zum Putzen. Dann wiederum lösen sie sich einander ab. Das eine oder andere nicht zu haben kann sehr schwierig sein. Wenn Du denkst, die Arbeit ist mühsam, dann denke an einem arbeitslosen Menschen oder eine betagte Person, die nichts mehr für sich tun kann. Nicht wenige super-reichen Menschen, die sich ganz dem Genuss widmen könnten, engagieren sich bei wohltätigen Projekten, was sie nicht tun müssen, aber offenbar erfüllend finden.
Diesen Bereich vom Leben fasst Prof. Tatjana Schnell zusammen als das „Wir- und Wohlgefühl“. Konkret sagen viele Menschen, dass sie Bedeutung finden in der Gemeinschaft und bei Tätigkeiten, die guten Gefühle auslösen. Das zeigt sich zum Beispiel als
- Wir-Gefühl
- die Suche nach menschlicher Nähe
- Bestrebungen andere glücklich zu machen
- viel Zeit für Liebe nehmen
- Wohlgefühl
- achtsam leben
- herzlich lachen
- sich verwöhnen
Sunny, 12. Juli 2025
Sinn im Leben 5: Grenz-Überschreitungen

Im Zusammenhang mit Wegweiser 10 habe ich kürzlich über horizontale Transzendenz geschrieben. Hier begegnen wir nochmals der Ausdruck als ein Sammelbegriff für möglichen Lebensbedeutungen. Es geht dabei um die Überschreitung von Grenzen in uns selbst und/oder zwischen den Menschen. Darunter versteht Prof. T. Schnell zum Beispiel:
Die Hinwendung zum suchtfreien Weg hat für mich etwas mit Grenzen überqueren und neue Bereiche erkunden. Es ist ein Sich-Öffnen und Aufmachen. Ich merke bei mir selbst, dass mir die Motivation zu vielen Dingen neue Perspektive bekommt.
Sunny, 13. Juli 2025
- den Wunsch die Welt besser zu machen besonders für die nachfolgenden Generationen
- eine besondere Hinwendung zur Natur
- soziales Engagement
- tiefgreifende Selbsterkenntnis
- Betonung auf Gesundheit und Fitness
Die Hinwendung zum suchtfreien Weg hat für mich etwas mit Grenzen überqueren und neue Bereiche erkunden. Es ist ein Sich-Öffnen und Aufmachen. Ich merke bei mir selbst, dass mir die Motivation zu vielen Dingen neue Perspektive bekommt.
- Früher z.B. suchte ich mich nach diesem oder jenem Essensregime zu orientieren um den häufigen Kopfschmerzen zu vermeiden. Heute ernähre ich mich gesund, weil es mir gut tut, und berücksichtige dabei Anliegen wie faire Löhne, Transportwege, eher natürlichen als künstlichen Zutaten.
- Oder ich tat wieder willig etwas für meine körperliche Fitness, weil ich musste. Heute bewege ich mich um ein Mehrfaches und mit Freude, weil es schön ist.
Sunny, 13. Juli 2025
Sinn im Leben 6: Sich am Grundlegenden halten

Einen weiteren wichtigen Bereich, wo Menschen Sinn für ihr Leben finden, wird als „Ordnung“ von Prof. Tatjana Schnell bezeichnet. Ich kann mich nicht für dieses Stichwort begeistern, aber meine Umschreibung mit „Grundlegenden“ ist wahrscheinlich nicht besser.
Es gibt Menschen, die ihren Sinn im Leben finden bei
Wenn ich das so schreibe, wie sehr ich das Produkt meiner Zeit bin. Ich erinnere mich an so vieles, was damals neu und bahnbrechend war, heute einfach zum Alltag gehört. Das erste TV, die erste Menschen im Weltall, der Computer… Vielleicht habe ich mich so sehr daran gewöhnt, das Neue zu begrüssen und zu integrieren, dass ich das Bewährte der Generationen nicht so sehr schätze. Aber ich sehe, dass es nicht allen so geht wie mir.
Sunny, 14. Juli 2025
Es gibt Menschen, die ihren Sinn im Leben finden bei
- Traditionen, die über Jahre und Generationen hinweg sich bewährt haben,
- einen grossen Vertrauen in das rationale Denken, in der Vernunft,
- den breit anerkannten Werte wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit und
- dem, was wir als bodenständig bezeichnen.
Wenn ich das so schreibe, wie sehr ich das Produkt meiner Zeit bin. Ich erinnere mich an so vieles, was damals neu und bahnbrechend war, heute einfach zum Alltag gehört. Das erste TV, die erste Menschen im Weltall, der Computer… Vielleicht habe ich mich so sehr daran gewöhnt, das Neue zu begrüssen und zu integrieren, dass ich das Bewährte der Generationen nicht so sehr schätze. Aber ich sehe, dass es nicht allen so geht wie mir.
Sunny, 14. Juli 2025
Sinn im Leben 7: Es gibt viele Varianten, was als sinnvoll verstanden wird.

Als Sinnforscherin hat Prof. T. Schnell Menschen gefragt, was ihre Leben Bedeutung gibt. In der Analyse wurde es klar, dass die meisten antworteten mit 5 bis 7 Lebensbedeutungen. Aus der weiteren Analyse ergab sich 26 Kategorien, worunter die verschiedenen Antworten unterbracht wurden. Danach gab es die 5 Oberbegriffe.
Stell Dir folgende Situation vor: Auf einem grossen, runden Tisch liegen 26 köstlichen Gerichten, die Du auf Deinem Teller legen und danach geniessen kannst. Erfahrungsgemäss findet 5 bis 7 davon Platz auf einem Teller. Mit Deinen Freund*innen am Tisch stellst Du fest, dass niemand genau die gleiche Wahl getroffen hat wie jemand anders am Tisch. So gross war die Auswahl, so sehr gross die Kombinationsmöglichkeiten.
Ich habe das berechnen lassen:
So unterschiedlich geben Menschen ihr Leben Bedeutung. So reich ist die Vielfalt am Sinn im Leben! Ich staune und bin dankbar. Gleichzeitig leuchtet es mir ein, wenn ich nicht mit allen Menschen ein Herz und eine Seele bin. Denn wir alle geben unseren Leben unseren ganz persönlichen Sinn mit noch individuelleren Akzenten.
Sunny, 16. Juli 2025
Stell Dir folgende Situation vor: Auf einem grossen, runden Tisch liegen 26 köstlichen Gerichten, die Du auf Deinem Teller legen und danach geniessen kannst. Erfahrungsgemäss findet 5 bis 7 davon Platz auf einem Teller. Mit Deinen Freund*innen am Tisch stellst Du fest, dass niemand genau die gleiche Wahl getroffen hat wie jemand anders am Tisch. So gross war die Auswahl, so sehr gross die Kombinationsmöglichkeiten.
Ich habe das berechnen lassen:
- 5 verschiedene von 26 angebotene Möglichkeiten gibt 65‘780 Kombinationen
- 6 verschiedene von 26 angebotene Möglichkeiten gibt 230‘230 Kombinationen
- 7 verschiedene von 26 angebotene Möglichkeiten gibt 657‘800 Kombinationen
So unterschiedlich geben Menschen ihr Leben Bedeutung. So reich ist die Vielfalt am Sinn im Leben! Ich staune und bin dankbar. Gleichzeitig leuchtet es mir ein, wenn ich nicht mit allen Menschen ein Herz und eine Seele bin. Denn wir alle geben unseren Leben unseren ganz persönlichen Sinn mit noch individuelleren Akzenten.
Sunny, 16. Juli 2025
Der Sinn des Lebens
Eine neue Perspektive: Ich gebe meinem Leben Sinn und Bedeutung.
Als Kind bin ich aufgewachsen in einem Umfeld, der klar wusste: Der einzige Sinn im Leben besteht darin, Gott zu loben und zu dienen. Zwar wurde das ganz unterschiedlich umgesetzt, aber dieser Sinn wurde uns Menschen gegeben. Darüber bestand keinen Zweifel.
In der Philosophie gab es immer wieder andere Definitionen vom Sinn des Lebens, z.B.
Zufälligerweise entdeckte ich das Buch von Tatjana Schnell, Jahrgang 1971, Professorin der Psychologie: „Psychologie des Lebenssinns“. (Ein Update ist für April 2025 vorgesehen.) Durch ihre langjährige Forschung stellte sie fest, dass die meisten Menschen ihren Leben 5 bis 7 Bedeutungen geben. Das öffnete mir eine ganz neue Perspektive.
Ein interessanter Zugang zu dieser Perspektive ist die Liste, die Prof. Schnell entwickelte, mit einer Übersicht und Ordnung der vielen Antworten, die sie von Menschen erhielt. Das steht unten.
Sunny, 21. Januar 2025
Als Kind bin ich aufgewachsen in einem Umfeld, der klar wusste: Der einzige Sinn im Leben besteht darin, Gott zu loben und zu dienen. Zwar wurde das ganz unterschiedlich umgesetzt, aber dieser Sinn wurde uns Menschen gegeben. Darüber bestand keinen Zweifel.
In der Philosophie gab es immer wieder andere Definitionen vom Sinn des Lebens, z.B.
- Selbstverwirklichung
- Genuss und Lebensfreude
- nach den eigenen Werten zu leben
- Selbstbestimmung
Zufälligerweise entdeckte ich das Buch von Tatjana Schnell, Jahrgang 1971, Professorin der Psychologie: „Psychologie des Lebenssinns“. (Ein Update ist für April 2025 vorgesehen.) Durch ihre langjährige Forschung stellte sie fest, dass die meisten Menschen ihren Leben 5 bis 7 Bedeutungen geben. Das öffnete mir eine ganz neue Perspektive.
Ein interessanter Zugang zu dieser Perspektive ist die Liste, die Prof. Schnell entwickelte, mit einer Übersicht und Ordnung der vielen Antworten, die sie von Menschen erhielt. Das steht unten.
Sunny, 21. Januar 2025

Lebensbedeutungen nach Prof. Tatjana Schnell
SELBSTTRANSZENDENZ - VERTIKAL
1 Explizite Religiosität persönliche Gottesbeziehung
2 Spiritualität Orientierung an anderer Wirklichkeit und Schicksalsglaube
SELBSTTRANSZENDENZ - HORIZONTAL
3 Soziales Engagement aktives Eintreten für Gemeinwohl oder Menschenrechte
4 Naturverbundenheit Einklang und Verbundenheit mit der Natur
5 Selbsterkenntnis Suche nach und Auseinandersetzung mit dem (wahren) Selbst
6 Gesundheit Erhalt und Förderung von Fitness und Gesundheit („Transzendenz des Körpers“)
7 Generativität Tun oder Erschaffen von Dingen mit bleibendem Wert
SELBSTVERWIRKLICHUNG
8 Herausforderung Suche nach Neuem, Abwechslung und Risiko
9 Individualismus Individualität und Ausleben von Potenzialen
10 Macht Kampf und Dominanz
11 Entwicklung Zielstrebigkeit und Wachstum
12 Leistung Kompetenz und Erfolg
13 Freiheit Ungebundenheit und Selbstbestimmung
14 Wissen Hinterfragen, Informieren und Verstehen dessen, was ist
15 Kreativität Fantasie und schöpferische Gestaltung
WIR- UND WOHLGEFÜHL
16 Gemeinschaft menschliche Nähe und Freundschaft
17 Spaß Humor und Vergnügen
18 Liebe Romantik und Intimität
19 Wellness Wohlgefühl und Genuss
20 Fürsorge Fürsorglichkeit und Hilfsbereitschaft
21 Bewusstes Erleben Achtsamkeit und Rituale
22 Harmonie Ausgewogenheit und Gleichklang mit sich selbst und anderen
ORDNUNG
23 Tradition Festhalten an Ordnung, Bewährtem und Gewohntem
24 Bodenständigkeit Pragmatismus und Anwendungsbezug
25 Moral Orientierung an klaren Richtlinien und Werten
26 Vernunft Abwägung und Rationalität
Ihr Buch: Psychologie des Lebenssinns, Tatjana Schnell, Springer Verlag, 21. Juli 2020
SELBSTTRANSZENDENZ - VERTIKAL
1 Explizite Religiosität persönliche Gottesbeziehung
2 Spiritualität Orientierung an anderer Wirklichkeit und Schicksalsglaube
SELBSTTRANSZENDENZ - HORIZONTAL
3 Soziales Engagement aktives Eintreten für Gemeinwohl oder Menschenrechte
4 Naturverbundenheit Einklang und Verbundenheit mit der Natur
5 Selbsterkenntnis Suche nach und Auseinandersetzung mit dem (wahren) Selbst
6 Gesundheit Erhalt und Förderung von Fitness und Gesundheit („Transzendenz des Körpers“)
7 Generativität Tun oder Erschaffen von Dingen mit bleibendem Wert
SELBSTVERWIRKLICHUNG
8 Herausforderung Suche nach Neuem, Abwechslung und Risiko
9 Individualismus Individualität und Ausleben von Potenzialen
10 Macht Kampf und Dominanz
11 Entwicklung Zielstrebigkeit und Wachstum
12 Leistung Kompetenz und Erfolg
13 Freiheit Ungebundenheit und Selbstbestimmung
14 Wissen Hinterfragen, Informieren und Verstehen dessen, was ist
15 Kreativität Fantasie und schöpferische Gestaltung
WIR- UND WOHLGEFÜHL
16 Gemeinschaft menschliche Nähe und Freundschaft
17 Spaß Humor und Vergnügen
18 Liebe Romantik und Intimität
19 Wellness Wohlgefühl und Genuss
20 Fürsorge Fürsorglichkeit und Hilfsbereitschaft
21 Bewusstes Erleben Achtsamkeit und Rituale
22 Harmonie Ausgewogenheit und Gleichklang mit sich selbst und anderen
ORDNUNG
23 Tradition Festhalten an Ordnung, Bewährtem und Gewohntem
24 Bodenständigkeit Pragmatismus und Anwendungsbezug
25 Moral Orientierung an klaren Richtlinien und Werten
26 Vernunft Abwägung und Rationalität
Ihr Buch: Psychologie des Lebenssinns, Tatjana Schnell, Springer Verlag, 21. Juli 2020
Der Sinn-Baum-Übung: meine Erfahrungen
Prof. Tatjana Schnell hat mit einem Team zusammen eine Anleitung ausgearbeitet, um den eigenen Sinn des Lebens zu entdecken. Es besteht aus 3 Schritten, die zusammen etwa 40 Minuten beanspruchen. Aktion Sinnbaum: Was ist in meinem Leben wirklich wichtig? (jetztrettenwirdiewelt.de)
Im ersten Schritt sollen drei persönlich wichtige Bereiche gewählt werden. Die Anleitung benutzt das Bild eines Baumes, der tiefen Wurzeln in der Erde treibt. Jeder gewählte Bereich entspricht ein Baum. Insgesamt sind 10 Minuten vorgesehen, um die Wurzeln der drei Bäume detaillierter anzuschauen.
Im anspruchsvolleren zweiten Schritt sollen diese Ergebnisse weiterentwickelt werden. Die Anleitung sagte etwas von wohl allgemeiner werdenden Stichworte. Hier werden 20 Minuten vorgeschlagen. Hier bin ich ausgestiegen. Ich konnte nicht so nachvollziehen, was gemeint war. Leider gab es auch keine Beispiele, die mir vielleicht weiter geholfen hätten.
Allerdings profitierte ich sehr vom ersten Schritt. Mir wurde dadurch bestätigt, dass die Zeit, welche ich für diesen Bereichen investiere, mir bleibend wertvoll ist. Es macht also Sinn, dass ich gerne jeden Tag Zeit für diese Bereiche investiere.
Sunny, 26. Januar 2025
Im ersten Schritt sollen drei persönlich wichtige Bereiche gewählt werden. Die Anleitung benutzt das Bild eines Baumes, der tiefen Wurzeln in der Erde treibt. Jeder gewählte Bereich entspricht ein Baum. Insgesamt sind 10 Minuten vorgesehen, um die Wurzeln der drei Bäume detaillierter anzuschauen.
Im anspruchsvolleren zweiten Schritt sollen diese Ergebnisse weiterentwickelt werden. Die Anleitung sagte etwas von wohl allgemeiner werdenden Stichworte. Hier werden 20 Minuten vorgeschlagen. Hier bin ich ausgestiegen. Ich konnte nicht so nachvollziehen, was gemeint war. Leider gab es auch keine Beispiele, die mir vielleicht weiter geholfen hätten.
Allerdings profitierte ich sehr vom ersten Schritt. Mir wurde dadurch bestätigt, dass die Zeit, welche ich für diesen Bereichen investiere, mir bleibend wertvoll ist. Es macht also Sinn, dass ich gerne jeden Tag Zeit für diese Bereiche investiere.
Sunny, 26. Januar 2025